Bei der Aussaat von Mais setzen wir auf modernste Technik, optimale Gewichtsverteilung und Bodenschonung
Konventioneller Maisanbau:
Für die Unterfußdüngung kommt unser Fronttank TF1512 zum Einsatz.
Leicht zu befüllen mittels Frontlader, Big-Bag oder Schnecke, versorgt er die Non-Stop-Scheibenschare der Maxima mit der von Ihnen gewünschten Düngermenge von 1- ca. 400kg/ha. Das Elektrische Dosierorgan arbeitet dabei Geschwindigkeitsabhängig und kann vom Traktor aus nachjustiert werden (sollte auf Teilbereichen mehr od. weniger gedüngt werden). Durch die Front-Heck-Kombi wird das Frontgewicht einfach durch den Dünger ersetzt. Das Gesamtgewicht verringert sich und die Leistung steigt durch das hohe Fassungsvermögen des TF.
Die Kuhn Maxima 3e arbeitet zuverlässig im Heck. Sie platziert Dünger und Saatgut präzise und überwacht alle Parameter. Anpassbarer Schardruck, exakte Tiefenführung und separate Einstellung der V-Andruckrollen sorgen für perfekten Bodenschluss und gleichmäßigen Auflauf.
⇒ Mehr Infos bei Vorgestellt
Ökologischer Maisanbau:
Für Biobetriebe wird es leicht! Der Fronttank fällt weg, das Gerät im Heck hat nur was benötigt wird:
6 präzise Sä-Aggregate, welche für genaue, homogene Ablage sorgen. Dies ist von enormer Wichtigkeit für die nachfolgenden Arbeitsgänge mit Striegel und Hacke, vor allem für das Blindstriegeln!
Eine schlechte Saatgutablage (folglich ungleichmäßiger Feldaufgang) kann Blindstriegeln unmöglich machen und erschwert ein exaktes Einstellen der Hacke!
Die Arbeitsbreite von 4,50m ist der beste Kompromiss aus Flächenleistung und Bodenanpassung für hacken in unseren Strukturen.
⇒ Mehr Infos bei mechanischer Pflanzenschutz
Sonnenblumen:
Durch spezielle Säscheiben sind wir auch in der Lage Sonnenblumen in Reihe zu bauen.
Perfekt für Bio-Sonnenblumen, da diese im Nachgang von uns gehackt werden können.





